Quantcast
Channel: SEO Blog von Nedim Sabic » twitter
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Deutsche SEO Omnipräsenz Charts 2010/11

$
0
0

Nachdem ich die letzte Sendung von Radio4SEO in der SEO Finest Ausgabe mit Jens Fauldrath gehört habe, hörte ich Stunden später noch immer das Wort “omnipräsent” in meinen Ohren … Dann grübelte ich beim Einschlafen darüber nach und stellte fest, dass sich die Omnipräsenz einiger SEOs in den letzten Monaten stark verändert hat oder sie von einer Zielgruppe zu einer anderen gewandert ist. Da ich sehr häufig in Twitter unterwegs bin und die SEO Szene sehr aufmerksman verfolge, wollte ich mit euch meinen Eindruck über die Omnipräsenz der deutschen SEOs in dem Zeitraum 09/2010 bis 07/2011 teilen.

Top 5 Aufsteiger in den deutschen SEO Omnipräsenz Charts in der Saison 2010/11

1. Fabian Rossbacher (@rossbacher) – Eindeutig der größte Aufsteiger in den Omnipräsenz Charts, da er bis 09/2010 sich sehr stark im Hintergrund gehalten hat und nicht sehr vielen SEOs bekannt war. Danach startete er eine unaufhaltsame Lavine mit seinem SEO Blog in dem er mit seinen Opensource SEO Tools Aufmerksamheit und Respekt bekam. In Twitter plauderte er gerne auch mal aus dem Blackhat Nähkästchen und verbreitete seine Omnipräsenz durch sehr intesivitiertes Zwitschern. Jedoch ist sein letzter Schritt der größte Sprung auf der Omnipräsenzskala – gemeinsam mit einem ausgereiften Team organisiert er den SEO Day in Köln und bringt auf die SEO Bühne noch eine vielversprechende SEO Konferenz. Sein letzer öffentlicher Auftritt war im Webschorle TV, welcher ihm noch einen wichtigen Sprung auf der Omnipräsenzskala brachte. Er zeigt damit dass man auch in kurzer Zeit, mit der richtigen Strategie, auch in der sehr gesättigten SEO Szene in Deutschland sich einen Namen machen kann.

2. Martin Mißfeldt (@missfeldt) – Der BilderSEO Exprte schlecht hin hat sich seinen Spitznamen in den letzen Monaten richtig untermauert. Es fing damit an dass er bei der SEO Campixx dem SEOnär Gewinnspielgewinner eine Portrait-Karikatur schenkte, danach wollten viele von Martin abgebildet werden. Deshalb folgte auch das SEO Poster 2011 auf welchem 188 deutsche Top SEOs agebildet wurden. Bis heute behielten die meisten ihre Zeichnungen als Twitter/FB/G+ Avatare. Dies bestätigt dass sehr viel sehr zufriefen mit der Arbeit von Martin waren, auf jeden Fall eine Aktion welche Martin eine große Omnipräsenz verschaffte. Danach folgten die schon traditionellen Google Plus Gewinnspiele von Martin, als Google Plus noch in der Anfangsphase stand. Zur Mittagspause trafen sich alle und rieten Anworten auf immer kompliziertere Fragen von Martin. Zuletzt startete er den ersten deutschen SEO Bildercontest “Simsalaseo”, welcher noch aktuell ist und seine Omnipräsenz täglich vergrößert.

3. Andreas Graap (@angronde) – Die Zeit wurde reif für einen SEO Videopodcast und dies hat Andreas mit webschorle.de, dem SEO Web TV realisiert und zwar hochwertig. Bis jetzt wurden 3 Podcasts und 1 Webinar veröffentlicht. Es gibt klare Vorteile gegenüber von Audio Podcasts, aber auch Nachteile. Eins ist sicher – dass die Omnipräsenz von Andreas und seinen Gästen dadurch gestiegen ist. dazu steigerte er seine Twitter Aktivität (nicht nur für die Webschorle Promotion) und er bloggte öfter und über interessente Themen.

4. Karl Kratz (@karlkratz) – Er basierte seinen Omnipräsenzwachstum fast einspurig und zwar über Twitter. Seine Tweets mit Links kann man fast ohne sie aufzumachen Retweeten, da er wirklich ausschiesslich hochwertige Sachen teilt. Als fokusierter Conversion-Optimierer zeigte sich sein scharfer Blick auch bei dem Pandaupdate, welches er mit Putzmittel vergleichte. Er schrieb ein Buch zum Internet Marketing und startete eine Online Marketing Rakete. Alles gut durchdachte Schritte für welche er großen Lob bekam. Dass sich alles lohnte zeigt auch sein Hauskauf und der (für einen Schwaben) gewagte Umzug nach Berlin. Ich bin mir sicher dass seine Omnipräsenz weiter steigen wird.

5. Dominik Wojcik (@boeserseo) – Er versuchte dem Blackhat Image zu entkommen in dem er AntiBH Vorträge hielt und sich in SEOdonis umbenannte, aber all dies hat nichts geholfen. :) Jedoch steigerte sich die Anzahl der Vorträge und die Anzahl der Konferenzbesuche. Dabei unterstützte er auch sein Herkunftsland beim Searchmarketingday und verbreitete seine Omnipräsenz auf noch ein Land. Er bloggte wieder regelmäßiger und zwitscherte öfter. Gerade jetzt ist er irgendwo auf einer der tropischen Inseln und regeneriert sich für den kommenden Konferenzpack, denn er hat vor in kurzer Zeit auf 4 Konferenzen seine Omnipräsenz zu erhöhen. Da er von Natur aus eher im Hintergrund sich sicherer fühlt, sind diese Schritte in das Rampenlicht lobenswert und er fängt an seine Omnipräsenz in vollen Zügen zu genießen.

Top 3 Absteiger in den deutschen SEO Omnipräsenz Charts in der Saison 2010/11

1. Thomas Promny (@thomaspromny) – Anscheinend ist Thomas mit neuen Startups zu beschäftigt und hat seine Aktvitäten auserhalb des SEO Rampenlichts, denn im Verlgeich zum Vorjahr, zwitschert er fast gar nicht und redet auch nicht so oft auf SEO Konferenzen. Daran leidet leider seine SEO Omnipräsenz, aber sicherlicht nicht seine allgemeine Omnipräsenz, denn er ist ja mit seinen Aktivitäten sozusagen in Vorleistung gegangen und kann sich dies leisten. Hoffen wir doch dass wir ihn bald wieder öfter in der öffentlichen SEO Szene sehen.

2. Ralph Tegtmeier (@fantomaster) – Leider hört man sehr wenig vom BH Master, sein Twitter Account füllt er mit Zitaten und Sprüchen (höchstwahrscheinlich automatisiert) und er scheint seinen eigenen Rat befolgt zu haben – arbeiten statt plaudern. Demnächst ist er auf der SEOkomm auf der SEOacademy für tausend Euro zu hören. Da er nicht so oft und nicht viel redet, kann man davon ausgehen dass dieser SEOacademy Workshop eine Knüller wird! Jedoch ändert sich nichts an seiner Omnipräsenz welche durch eine intensive Arbeit stark leidet.

3. Hanns Kronenberg (@hannskronenberg) – Der Lokalsuchen SEO Experte hat anscheinend seine Ruhe im Hintergrund gefunden. Er organisierte den Inhouse SEOday auf der Campixx, bloggte ab und zu, zwitscherte regelmässig, aber alles ungewohnt selten. Scheint auch an hronischer Überbelastung zu leiden, da auf seiner Website das Jahr 2011 als ausgebucht deklariert wird. Seit gestern ist auch bekannt, dass sein neuer Arbeitgeber Sistrix ist, für welche er auffallend viele Video Tutorials in letzer Zeit erstellt hat. Anscheinend sind seine Analysefähigkeiten im Kaufmännischen und im SEO Bereich gefragt und seine Omnipräsenz keiner Pflege bedürftig ist. Viel Glück bei Sistrix, deine Omnipräsenz.

Schlusswort

Ich hoffe dass euch die SEO Omnipräsenz Charts amüsiert und gefallen haben. Ich hoffe das jeder auch den einen oder anderen Hauch von Spaß versteht und mitmacht. Den nächsten Chartupdate gibt es dann wieder am 1.9.2012!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>